Auf der Suche nach dem unbekannten und wahrem Glück im Traum eines Launeddaspielers, bietet das Buch einen bezaubernden Streifzug durch Sardinien. In kurzen miteinander verflochtenen Geschichten schildert es das Leben und die Abenteuer des Stammeshäuptling Tribu und des Römers Pausanias, der beschließt, aus der römischen Armee zu desertieren und als Hirte mit Tribu in der noch freien Barbagia zu leben. In Gesellschaft mit Schafen, Ziegen und Hunden führen die beiden den Leser u.a. nach Tiscali, Su Gologone, zur Heiligen Grotte von Urzulei, zum wilden Olivenbaum von Luras, zu den Bronzestatuetten, nach Dorgali und zur archäologischen Stätte von Lu Brandali. Die aufschlussreichen, zweisprachigen Geschichten und Gespräche haben einen starken Gegenwarts- und Zukunftsbezug . Ein erstaunliches Buch mit überraschendem Ende.
Bis zum 30. August 2012 sind im Dokumentations- und Forschungszentrum Mulini d'Aglientu auch noch die Bronzeskulpturen des Künstlers zu sehen. Vorbilder seiner Skulpturen sind die archaischen Bronzearbeiten der Nuraghenkultur, allerdings neu interpretiert.
Mehr Ausstellungen auf Sardinien